07/21/2025 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Überarbeitete GOZ-Kalkulationstabelle
Mehr Flexibilität und neue Funktionen für Zahnarztpraxen
Die bewährte Kalkulationstabelle zur Berechnung von Stundensätzen in Zahnarztpraxen, die erstmals im Rahmen der Informationsreihe GOZ ON TOUR durch die BLZK vorgestellt wurde, ist umfassend aktualisiert und erweitert worden. Die von Vorstandsmitglied Dr. Alexander Hartmann durchgeführten Neuerungen betreffen sowohl funktionale als auch gestalterische Aspekte und erleichtern den Praxisalltag bei der Honorarermittlung deutlich.
Benutzerfreundlichkeit erhöht
Die neue Version der GOZ-Kalkulationstabelle verzichtet vollständig auf Passwortschutz – weder auf Datei- noch auf Tabellenblattebene. Dadurch wird die Handhabung wesentlich einfacher. Nutzerinnen und Nutzer sollten dennoch besonders achtsam und verantwortungsvoll mit der Datei umgehen.
Aktualisierung von BEMA-Leistungspositionen
Die BEMA-Leistungspositionen 13 e–h wurden entfernt, stattdessen wurden die erhöhten Punktzahlen für 13 a–d berücksichtigt. Diese Anpassung ist für die korrekte Nutzung der MKV-Funktion (Mehrkostenvereinbarung) besonders relevant.
Chirurgische Leistungen jetzt als Komplex kalkulierbar
Ein wesentliches Upgrade stellt das neue Komplex-Leistungsblatt für chirurgische Eingriffe dar. Damit lassen sich nun auch chirurgische Behandlungen als Komplexe erfassen und kalkulieren – ein praktisches Feature für viele Praxen.
Verbesserte Gestaltung und neue Optionen bei Privatleistungen
Auch optisch wurde die Tabelle überarbeitet, was insbesondere die Orientierung und Lesbarkeit verbessert. Zudem gibt es im Bereich DAR: privat eine neue Eingabemöglichkeit für den Steigerungsfaktor der Begleitleistungen. Die Kalkulation der Hauptleistung passt sich damit noch besser an das individuelle Abrechnungsverhalten der Praxis an.
Die neue Version der Kalkulationstabelle steht ab sofort kostenfrei zum Download für alle Zahnarztpraxen unter https://www.blzk.de/goz-info zur Verfügung und empfiehlt sich als effizientes Werkzeug für eine präzise betriebswirtschaftliche Kalkulation. Unter dem gleichen Link bietet die BLZK darüber hinaus ein Video-Tutorial an, in dem Dr. Alexander Hartmann die Funktionsweise der Kalkulationstabelle anschaulich erklärt.
Weitere hilfreiche Links: